Judihui, das erste von drei neuen CAB-Tandems ist eingetroffen! Dank einem Legat war es der CAB möglich, drei Tandems für CAB-Bewegungskurse anzuschaffen. Diese werden zentral stationiert, sodass sie gleichermassen für Kurse zur Verfügung stehen, die im Hotel Allegro in Einsiedeln sowie im Hotel und Seminarhaus Ländli in Oberägeri zur Verfügung stehen. Sobald die CAB-Bewegungskurse wieder stattfinden können, dürfen sich die Kursteilnehmenden auf die drei Tandems in Top-Zustand freuen. Übrigens: Damit der Zustand auch Top bleibt, werden die Tandems nach jedem Kurs-Einsatz gewartet. – CAB on the road….
Autor: Roland Gruber
Corona
Die CAB behält die Situation betreffend der seitens der Behörden verordneten Massnahmen in Zusammenhang mit der Eindämmung des Corona-Virus eng im Blick:
Der Betrieb wird zwar reduziert, einige Mitarbeitende arbeiten im Home-Office. Trotzdem ist die Telefonzentrale der CAB von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 11.30 und von 14.00 bis 16.30 Uhr und am Freitag von 8.30 bis 11.30 Uhr bedient: 044 466 50 60.
Beratungs- und Begleitungsbesuche bei Klientinnen und Klienten sind bis auf Weiteres eingestellt. Die Beratung per Telefon und per E-Mail wird hingegen ausgebaut: 044 466 50 60, E-Mail
Bei den mehrtägigen und eintägigen Kursen wird versucht, nicht abzusagen sondern, wo immer möglich, zu verschieben. Auf www.cab-org.ch/mehrtaegige-kurse und www.cab-org.ch/tageskurse finden Sie Infos über den Status jeder einzelnen Veranstaltung, sobald diese verfügbar sind.
Team und Zentralvorstand der CAB wünschen Ihnen gute Gesundheit und alles Gute. Die CAB ist wieder in vollem Umfang für Sie da, sobald es die Bedingungen erlauben.
Tageskurse 2020
Und jetzt ist auch der elektronische Flyer mit den 18 CAB-Tageskursen für das Jahr 2020 zum Herunterladen und Mitnehmen erschienen.
Hier gehts zum Download (PDF)
Übrigens das Kursprogramm der CAB-Tageskurse 2020 gibt es auch als DAISY-Audio-CD zum abhören. Bestellung per Telefon 044 466 50 60 oder per E-Mail.
Das CAB Kursprogramm 2020 ist da
Die CAB organisiert im Jahr 2020 über 30 mehrtägige Kurse und 18 Tageskurse für Blinde und Sehbehinderte. Bestimmt finden auch Sie das passende Angebot. Und: Melden Sie sich bald an, denn viele Kurse sind sehr nachgefragt.
Die mehrtägigen Kurse der CAB auf dieser Website
Die mehrtägigen Kurse der CAB als Download zum Mitnehmen (PDF)
Die Tageskurse der CAB auf dieser Website
Assisi-Reise von 3. bis 10. Mai 2020
Einen Reise-Leckerbissen haben wir von der CAB dank der Zusammenarbeit mit der Franziskanischen Gemeinschaft im Jahr 2020 auf dem Programm:
Auf nach Assisi!
Unser Angebot richtet sich an sehbehinderte und blinde Menschen, die sich in besonderer Weise auf den Ort Assisi einlassen möchten, auf den Geist von Klara und Franziskus und auch ein Stück Italianità. Organisiert und geleitet wird die Reise von der Franziskanischen Gemeinschaft Deutsche Schweiz, in enger Zusammenarbeit mit der CAB. Sie bezahlen nur Ihre eigenen Reisekosten.
Im Preis inbegriffen sind Reise, Halbpension, sämtliche Eintritte und Führungen und auch Ihre Begleitung, die wir gerne für Sie organisieren. Wir reisen mit dem Car, je nach Teilnehmerkreis ab Zürich oder Luzern.
Datum: Sonntag, 3. bis Sonntag, 10. Mai 2020
Leitung: Nadia Rudolf von Rohr, Monika Hug
Ort: Hotel La Rocca , Assisi/Italien
Preis: EZ CHF 1250.- (mit Dusche/WC)
DZ CHF 1100.- (mit Dusche/WC)
Anmeldeschluss: 10. Februar 2020
Sehbehinderte und Blinde melden sich via CAB an:
Telefon: 044 466 50 66 / E-Mail: kurse@cab-org.ch
Zum „gluschtig mache“: Hören Sie sich das spannende Interview mit der Reiseleiterin und Organisatorin Nadia Rudolf von Rohr an. Sie ist eine veritable Expertin für Assisi-Reisen. Erschienen ist dieses Interview im GUTEN WORT (Audiozeitschrift der CAB), Ausgabe 5/2019.
- Download der mp3-Datei des Interviews 48 kb/s (rechtsklick)
- Flyer Assisireise für Sehbehinderte und Blinde (pdf) (wie bereits erwähnt: blinde und sehbehinderte Reiseteilnehmende melden sich bitte via CAB an).
Wandertag Flumserberg

Am 19. Juni fand der CAB-Tageskurs „Wandertag Flumserberg“ unter der Leitung der erfahrenen Wanderleiterin und Lauf-Coach Anna Schori statt. Die Kursteilnehmerin Elisabeth Gimpert berichtet voller Begeisterung:

„Es war super! Wetterglück, Ideenglück und eine super Leiterin. Sie kümmerte sich für alle und war stets da. Noch nie hatte ich nach einem Wandertag so viele schöne Eindrücke von Bergen, Landschaften, und selbst Blumen und Fische und Frösche entdeckte ich- auch dank Anna und meinem Begleiter Nico. Anna stieg den Weg etwas hinauf um echte Alpenrosen für mich zu fotografieren. Wenn das nicht total behindertengerecht ist 😉

Es war eine so gefreute Kombination von Sehen, erleben, entdecken! Ich wagte es sogar dank Nico (sonst nicht!) die Rodelbahn runter zu sausen trotz Gleichgewichtsproblemen. Auch

die Gruppenzusammensetzung war geglückt. Manche kannte ich, neue lernte ich kennen. Ich freue mich bereits auf den nächsten Wandertag!“
Text: Elisabeth Gimpert / Fotos: Anna Schori