Ein erstes Stück Normalität kehrt zurück

Kulturknaller 2019

Arichvbild, aufgenommen anlässlich des CAB-Kulturknallers 2019, Foto: Roland Gruber

„Die CAB behält die Situation betreffend der seitens der Behörden verordneten Massnahmen in Zusammenhang mit der Eindämmung des Corona-Virus eng im Blick“.

Das haben wir am 17. März 2020 veröffentlicht.

Und nun ist es soweit: Erste Lockerungsmassnahmen können stattfinden, ab 11. Mai gilt:

Die Geschäftsstelle an der Schrennengasse 26 in Zürich ist wieder im üblichen Rahmen besetzt.

Beratungs-Besuche sind bei Klientinnen und Klienten, die nicht in einem Heim wohnen, wieder möglich. Selbstverständlich besuchen wir nur KlientInnen, die dies auch wünschen und besprechen die erforderlichen Schutzmassnahmen. Für Klientinnen und Klienten, die wir noch nicht besuchen können, z.B. weil sie im Heim leben, verstärken wir nach wie vor die Beratung per Telefon, E-Mail oder Social Media. Telefon 044 466 50 60, E-Mail senden.

Noch etwas unsicher ist die Durchführung von Kurs- und Wanderangeboten. Bis Mitte Juni konnten wir die Mehrheit unserer Kursangebote auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Nach wie vor halten wir uns an die Anweisungen der Behörden und sind daran, in Zusammenarbeit mit den Partnerorganisationen, geeignete Schutzkonzepte zu entwickeln. Wir hoffen sehr, dass wir unsere Wanderangebote im Juni mit den erforderten Schutzmassnahmen durchführen können. Auf www.cab-org.ch/mehrtaegige-kurse und www.cab-org.ch/tageskurse finden Sie Infos über den Status jeder einzelnen Veranstaltung, sobald diese verfügbar sind. Blinde und Sehbehinderte können die identischen Infos ausserdem via VoiceNet akustisch abrufen: Telefon 031 390 88 88, CAB-Rubrik 49.

Wie schon am 29. April mitgeteilt, findet die CAB-Delegiertenversammlung 2020 im Konsultativverfahren statt.

Hier auf www.cab-org.ch sowie via VoiceNet halten wir Sie über Neuigkeiten stets auf dem Laufenden.

Team und Zentralvorstand der CAB wünschen Ihnen gute Gesundheit und alles Gute. Und wir sagen: Auf bald!

Beitragsbild: Arichvbild, aufgenommen anlässlich des CAB-Kulturknallers 2019, Foto: Roland Gruber