Kurse

Foto einer Wandergruppe in steilem Gelände

ACHTUNG – NEUE KURSE: Diese sind nicht im gedruckten Kursprogramm zu finden. Schauen Sie also regelmässig an dieser Stelle vorbei; es kann immer wieder vorkommen, dass Kurse kurzfristig realisiert werden:

Blindengolf Fortsetzungskurs (Grundkurs 2)

Showdown Schnupperkurs: 2. und 3. September 2023, Zürich Seebach

Jubiläums-Angebot: Kajak, Segeln und Stand up Paddle: 3. bis 6. August 2023, Morschach und Vierwaldstättersee

Tanz dich fit «Balla e brucia»: Ab sofort jeden Donnerstag 10:00-11:30, Tanzstudio, Bremgartnerstr. 18, Zürich Wiedikon
Abonnement 1 / Abonnement 2 / Abonnement 3

Kursprogramm 2023 – 90 Jahre CAB

Liebe Kursteilnehmerin, lieber Kursteilnehmer

Wir freuen uns sehr, Ihnen unser Kursprogramm präsentieren zu dürfen. Auch dieses Jahr haben wir alles daran gesetzt, für Sie ein grossartiges, buntes Angebot mit abwechslungsreichen und auch ganz neuen Kursen zusammenzustellen.

Neu finden Sie mehrtägige Kurse und Tagesveranstaltungen im selben Katalog. Chronologisch geordnet finden Sie alle Angebote mit und ohne Übernachtung. Symbolbilder (Sonne für Tagesangebote, Sonne und Mond für Kurse mit Übernachtung) weisen Sie auf die entsprechende Kursart hin. Mit dem QR Code kommen Sie direkt auf den gewünschten Kurs und zur entsprechenden Anmeldung. Das Inhaltsverzeichnis ist in Rubriken unterteilt.

Kursprogramm im PDF-Format: Kursprogramm 2023

Auch unsere Angebote für französisch sprechende Teilnehmer sind in diesem Heft integriert. Somit haben Personen, die beide Sprachen sprechen die Möglichkeit, an allen Veranstaltungen teilzunehmen.

Das Programmheft gibt es in Grossdruck, als Daisy oder in elektronischer Form. Eine Ausgabe in Brailleschrift können Sie gerne bei uns bestellen (Kurz- oder Vollschrift).

Sämtliche Kurse finden Sie ausserdem im akustischen Informationssystem VoiceNet (031 390 88 88).

Falls Sie noch keine E-Mailadresse haben, empfehlen wir Ihnen wärmstens, eine zu installieren. Sind Sie einmal bei uns registriert, sind Sie immer auf dem neusten Stand und kommen so in den Genuss neuer, spannender Kursangebote mit beschränkter Teilnehmerzahl.

Kurse mit Übernachtung: Link Mehrtägige Kurse

Tagesangebote: Link Tageskurse

Anmeldungen:
per E-Mail: kurse@cab-org.ch
Telefonisch unter der Nr. 044 466 50 66 (Kurssekretariat)

Weitere Kurs- und Freizeitangebote finden Sie chronologisch aufgelistet auf der vom Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband SBV, dem Schweizerischen Blindenbund SBb und der Schweizerischen Caritasaktion der Blinden CAB gemeinsam entwickelten Seite: www.kurseplus.ch

Qualitativ hochstehende Bildungsangebote – ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse

stark sehbehinderte Frau bemalt einen Karton. Sie ist mit den Augen Dicht am Karton.
Foto: stark sehbehinderte Frau bemalt einen Karton. Sie ist mit den Augen dicht am Karton.

Unsere Kurse sind auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen ausgerichtet und fördern die Chancengleichheit im Bildungsbereich.

Unsere Kursangebote vermitteln mehr als Bildung im herkömmlichen Sinn. Sie erhalten und unterstützen die Mobilität der Betroffenen, ihre Selbständigkeit und ermöglichen Treffpunkte für den Austausch unter Gleichgesinnten.

Die Kurse sind vielfältig, verfolgen aber dasselbe Ziel: sie möchten die Teilnehmenden mit einem Thema, körperlicher Betätigung, mit Einüben alternativer Denkmuster und dem Austausch mit anderen Betroffenen dazu motivieren, sich weiterzubilden.

Unsere Kursleitenden

Unsere in ihrem Fachgebiet spezialisierten Kursleitenden sind sensibilisiert auf die Bedürfnisse sehbehinderter und blinder Menschen und garantieren somit eine hochwertige Kursqualität. Eine fundierte Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung unserer Kursleitenden sind uns wichtige Anliegen.

Sie möchten mehr über sie erfahren? Die Kursleitenden stellen sich vor: Kursleiterporträts

Kursbeiträge

Dank den Subventionen des Bundesamtes für Sozialversicherungen und der Grosszügigkeit vieler Spenderinnen und Spender können die Kursbeiträge für die Betroffenen tief gehalten werden.

Sollten finanzielle Gründe Sie an einer Kursteilnahme hindern, melden Sie sich bitte bei unserem Kurssekretariat.

Allgemeine Hinweise

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass unsere Begleitpersonen keinerlei pflegerische Tätigkeiten übernehmen können. Sollten Sie pflegerische Unterstützung brauchen bitten wir Sie, eine eigene Begleitperson mitzubringen oder die ortsansässige Spitex zu organisieren.

Wir empfehlen Ihnen, vor Kursbeginn eine Reiseannullationsversicherung abzuschliessen. Informationen dazu finden Sie hier: Flyer Annullierungsversicherung Informationen

Ziele

  • Sie lernen neue Methoden und Arbeitstechniken für Alltag, Beruf und Hobby kennen
  • Sie verbessern Ihre Mobilität, Ihre Orientierung und Ihr Gleichgewicht
  • Sie erhalten eine Motivation zur aktiven Gestaltung Ihrer Freizeit
  • Sie tauschen Ihre Erfahrung zur Stärkung der Gemeinschaft aus

Anmeldungen

Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt und bestätigt. Ist der Kurs bereits ausgebucht, kommt Ihre Anmeldung auf die Warteliste.

Abmeldungen

Bei Abmeldung ab 60 Tagen vor Kursbeginn treten unsere Annullationsbedingungen in Kraft, bei Tagesveranstaltungen ab 30 Tagen vor Kursbeginn.

Bitte beachten Sie dazu unsere AGB, gültig ab 1. November 2022: AGB