Auf unseren Ausflügen werden wir zu Fuss prächtige Naturlandschaften erkunden, wie z.B. den Naturpark Monte Caslano mit seinen rund 600 Pflanzen- und 150 Moosarten.
Beim Waldbaden entdecken wir auf dem Themenweg «Artinbosco» einzigartige und überdimensional grosse Kunstwerke aus Holz. Mit der Bergbahn werden wir einen der vielen Tessiner Berggipfel erkunden und auch eine Schifffahrt steht auf dem Programm.
Das Hotel Paladina liegt auf einer Anhöhe über dem Lago di Lugano, mitten in einem 85’000 m2 grossen Park mit eigenem Weinberg. Ein schöner Aussenpool lädt bei warmer Witterung zum Baden ein.
Anforderungen : Gute Kondition für ganztägige Ausflüge und rund 3-stündige Wanderungen
Link Hotel:
Hotel Paladina, Pura
Wir stärken die Gemeinschaft und fördern den Austausch, während Sie bei Spaziergängen die Natur erkunden, an spannenden und lehrreichen Ausflügen teilnehmen und eine gemütliche Schifffahrt geniessen.
Die gemeinsamen Spielabende und das gemütliche Beisammensein bieten einen schönen Ausgleich.
Unser Programm ist auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich, sofern Körperpflege und die Mobilität im ÖV gewährleistet sind.
Der Kurs beginnt am frühen Abend, Kursende ist nach dem Mittagessen.
Sie lernen die neuesten Frisurentrends kennen und erhalten wertvolle Tipps von einem Profi. Eine Expertin für Farbberatung steht zur Verfügung, um herauszufinden, welche Farbe am besten zu Ihrem individuellen Hauttyp und Ihrer Persönlichkeit passt. Sie wählen zwischen einer wohltuenden Massage oder einer entspannenden Fussreflexzonenmassage.
Ausserdem stellen wir eine feuchtigkeitsspendende Handcreme aus natürlichen Bioprodukten her.
Das Hotel Ländli ist mit seinem hauseigenen Wellnessbereich mit Schwimmbad geradezu prädestiniert für diesen Kurs. Vorkenntnisse sind keine nötig.
Kursbeginn: 12 Uhr
Kursende: 14 Uhr
Gemeinsam erkunden wir die Region mit Wanderungen, besuchen die Königin der Berge und blicken hinter die Kulissen des Tierparks Goldau. Wir erleben «Zug Pur», eine Stadtführung durch das historische Zug und geniessen eine Rundfahrt auf dem Zugersee mit anschliessender Kirschtorten Degustation.
Das hoteleigene Strandbad lädt zur täglichen Abkühlung ein. Mit Stand Up Paddling (SUP) oder den hauseigenen Ruderbooten trainieren Sie ausserdem Kraft, Koordination und Gleichgewicht.
Leichte Gymnastik und Tandemfahrten runden das Angebot ab. Auch der beliebte Lotto-Abend wird nicht fehlen.
Der Kursbeginn am frühen Abend und endet nach dem Frühstück.
Auf dem Gelände des Verkehrssicherheitszentrums Weinfelden bietet sich Ihnen die Möglichkeit, dank dem grosszügigen Engagement des TCS mit Fahrlehrern in Fahrschulfahrzeugen, einen Tag lang selbst zu fahren. Nach kurzem Kennenlernen geht es in 2er-Teams zügig in die Autos, um abwechselnd Zeit hinter dem Steuer verbringen zu können.
Kursbeginn: 17 Uhr
Kursende: nach dem Frühstück
Besonderes: Das Mittagessen wird vom TCS Weinfelden spendiert.
Unter professioneller Anleitung können Sie verschiedene Ideen mit unterschiedlichen Materialien umsetzen. Ihre Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt und wir besprechen diese gerne im Voraus.
Mit besinnlichen Geschichten und Liedern stimmen wir uns auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. Ein Besuch auf dem zauberhaften Weihnachtsmarkt in Einsiedeln ist bereits Tradition und gehört dazu.
Zwischen den Kursblöcken haben wir genügend Zeit für Spaziergänge, Singen, Spiele und gemütliches Beisammensein.
Kursbeginn mit dem Apéro um 17 Uhr, Kursende nach dem Mittagessen.
Besonderes
CHF 100.- Materialkosten sind im Kurspreis inbegriffen
Schon die Mundartrockband «Span» besang 1988 in ihrem Hit den «Louenensee». Hier beginnt die ca. zweistündige abwechslungsreiche Wanderung zu unserer Unterkunft, der Geltenhütte in den Gstaader-Alpen.
Mögliche Tourenziele sind das Wildhorn (3250m) oder das Gältehorn (3062m) und diverse alpine Gipfel. Für weitere Aktivitäten bietet sich ein schöner Klettergarten neben der Hütte an oder eine Bergwanderung zum Sanetschpass oder zur Wildhornhütte.
Wir sind täglich zwischen 4-8 Stunden unterwegs, begleitet von Seth Fröhlich, einem Bergführer mit eidg. Fachausweis.
Die Aktivitäten werden den Möglichkeiten der Teilnehmenden und den Wetterverhältnissen angepasst. Gefördert werden Kraft, Ausdauer und Gleichgewichtssinn.
Besonderes: Die technische Ausrüstung steht kostenlos zur Verfügung. Wir schlafen in einer SAC-Hütte auf 2002 m.ü.M. im Mehrbettzimmer mit Duvets.
Mehr Informationen zu Seth Fröhlich finden Sie hier:
Persönliche Webseite Seth Fröhlich
Das Hochtal Goms mit seinen ursprünglichen Bergdörfern ist ein Paradies für Natur- und Wanderfreunde. Wir wandern über Alpen durch faszinierende Landschaften, entlang von Bergbächen und durchstreifen duftende Wälder, vorbei an urchigen Bergdörfern, mit Abstechern in die zauberhaften Seitentäler des Goms.
Dabei erfahren wir auch etwas über das einheimische Handwerk. Der Panoramaweg Aletsch, mit dem UNESCO Welterbe Aletschgletscher steht ebenfalls auf dem Programm.
Das Hotel Glocke verfügt über eine sehr schöne Saunalandschaft, wo wir unsere Muskeln nach den Wanderungen entspannen können.
Anforderungen: Trittsicherheit und gute Kondition für mehrstündige Wanderungen auf mittelschweren Bergwanderwegen
Im täglichen Angebot stehen Wandern, Tandem fahren und Wassersportarten wie Schwimmen, Stand Up Paddling (SUP) oder Ruderbootfahren.
Danach bietet sich der hauseigene Wellnessbereich wunderbar zur Entspannung an (Bad, Whirlpool, Sauna).
Sie entscheiden am Vorabend, bei welchen Aktivitäten Sie am folgenden Tag mitmachen möchten.
Der absolute Höhepunkt ist ein Tagesausflug mit zwei professionell geleiteten 10er Kanus auf dem Urnersee. Ein unvergessliches Erlebnis!
Feldenkraisübungen am Morgen und ein Bewegungsteil mit Entspannung und Musik am Abend runden das Programm ab.
Der Kurs beginnt am frühen Abend und endet nach dem Mittagessen.
Das Oberengadin ist eine der schönsten Gegenden der Schweiz. Es ist geprägt durch den Inn, der sich hier frei bewegen kann. Die Seenlandschaft ist einzigartig. Wir erkunden die liebliche Gebirgswelt, die sehr offen wirkt und gleichzeitig in hohe Berge eingebettet ist.
Unser Ausgangspunkt für die Wanderungen ist das Hotel Beverlodge in Bever. Seine ideale Lage lässt uns mit einfachen Wanderungen das schöne Tal erschliessen und auf vielfältige Art geniessen.
Anforderungen: Gute Kondition für tägliche Wanderungen von 2 bis 3 Stunden (Schwierigkeitsgrad leicht bis mittel), Trittsicherheit, Fähigkeit auf schmalen Wegen hintereinander zu laufen
Link zur Unterkunft:
Hotel Bever Lodge