Treberwurst Wanderung – ausgebucht, Warteliste

Doch bevor wir uns an den gemütlich gedeckten Tisch im Carnozet des Winzers setzen, wandern wir ab Vingelz auf dem einfachen und abwechslungsreichen Rebenweg Richtung Twann. Die Reben am Bielersee liegen noch im tiefen Winterschlaf, erholen sich von den Strapazen der letzten Vegetation und bereiten sich auf die kommende Blüte vor. Mehrere Informationstafeln vermitteln uns Wissenswertes rund um den Wein und die Reben. Nach rund 2 Stunden erreichen wir den Ort Twann und stärken uns mit der legendären Treberwurst. Dazu wird ein lauwarmer Kartoffelsalat serviert. Ein süsser Abschluss stärkt uns für die nächste Wanderetappe weiter auf dem Rebenweg nach Ligerz. Schon von weitem können wir das Wahrzeichen der Region erkennen. Wir besichtigen die prächtige und geschichtsträchtige Kirche hoch über dem Winzerdorf Ligerz. Nach einem kurzen Abstieg gelangen wir ins gut erhaltene Winzerdorf Ligerz. Nach einem gemütlichen Rundgang durch das kleine und ruhige Nest nehmen wir den Zug nach Biel und von dort nach Hause. Rebwanderung von Vingelz nach Ligerz, via Twann Schwierigkeitsgrad:            leicht – mittel Reine Wanderzeit:              3 – 3 ½ Std. auf einfachen Wegen Distanz:                                 10 km Anforderungen:                   gute Kondition, 3 Std. wandern zu können Die Wanderung findet bei jeder Witterung statt.

Milestone Kurs 2: Daisy Hörbücher

Inhalte Kurs 2: Bedienung, Funktionsübersicht, Navigation, Lesezeichen, Sleeptimer, Info-Service. Der Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen oder Einsteiger. Die Erfahrung hat gezeigt, dass selbst erfahrene Milestone-Anwendende immer wieder Neues dazu lernen können. In der Kleingruppe haben wir Zeit zum Üben, sowie unsere Erfahrungen und Nutzungsmöglichkeiten auszutauschen. Wenn du noch keinen Milestone besitzt, kannst du für die Kursdauer ein Gerät ausleihen. Der Kurs findet im grossen Sitzungsraum der CAB statt. Wir begrüssen Sie mit Kaffee und Gipfeli, ein kleiner Imbiss am Mittag ist im Preis inbegriffen.

Ostereier färben – ausgebucht, Warteliste

Das Färben mit Zwiebelschalen hat in der Schweiz eine lange Tradition. Sie verleihen den Eiern eine schöne, warme Farbgebung, ohne den Einsatz von Chemikalien. In unserem Tageskurs zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie die schön gemusterten Eier entstehen. Die Technik ist ganz einfach, macht Spass und eignet sich hervorragend als Aktivität in der Gruppe. Am Nachmittag backen wir ein Zopfkränzchen – ein Genuss, der perfekt zu unserem Ostererlebnis passt.

Kochkurs «Bella Italia» – ausgebucht, Warteliste

Wie der Titel sagt, ist dieser Kurstag voll und ganz der italienischen Küche gewidmet. Bella Italia hat weit mehr zu bieten als Pasta und Pizza. Der Profikoch Reto Frey wird dir in diesem Kurs die gesunde mediterrane Küche näherbringen. Du wirst ihm nicht nur über die Schultern schauen können, sondern gleich selbst Hand anlegen. Er wird dich Schritt für Schritt durch die verschiedenen Arbeitsgänge leiten, damit du die Rezepte zu Hause ganz einfach nachkochen kannst. Vorkenntnisse sind keine nötig. Die Platzzahl ist beschränkt.

Emma Kunz Zentrum und Thermalbad

AION-A machte ihn wieder gesund. Als visionäre Künstlerin hinterliess sie auch ein faszinierendes Bildwerk. Die berühmte Grotte hat Bereiche mit sehr hohen Schwingungen und ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Wir werden diesen Kraftort sowie das dazugehörige Museum besuchen. Nach dem Picknick fahren wir ins nahegelegene Städtchen Baden und geniessen den Nachmittag im neu erbauten Thermalbad «Fortyseven». Verpflegung aus dem Rucksack.

Herbstzauber

Mit einem reichen Angebot an saisonalen Materialien in warmen Herbsttönen wirst du lernen, wie du die Schätze der Natur in hübsche Arrangements verwandeln kannst. Lass dich inspirieren und entdecke ganz neue Techniken, um dein Heim zu verschönern. Der Kursraum befindet sich unmittelbar beim Bahnhof Aarau.

Safran im Rüebliland – ausgebucht, Warteliste

Safran

Wir besuchen die Hüterin und Erfinderin neuer Safran Produkte Silvia Bossard in Aristau. Wir lernen diverse Heilmethoden und die Anwendung in Kosmetikprodukten kennen. Wenn es die Natur will, werden wir eine Safran Blüte auseinandernehmen, die Fäden in den Händen halten und daran riechen können. Ausserdem haben wir die Gelegenheit, verschiedene qualitativ hochstehende Produkte zu degustieren. Den Ausflug verbinden wir mit einer rund zweistündigen Wanderung. Treffpunkt ist Muri/AG.

Basler Zolli

Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt der Tiere ein und geniessen eine schöne Zeit in der Gruppe. Am Vormittag kommen wir in den Genuss einer interessanten Führung durch den Gamgoas, der Ort, an dem die Löwen zu Hause sind. Am Nachmittag wirst du genügend Zeit haben, den Zoo zusammen mit deiner Begleitperson auf eigene Faust zu erkunden oder den Shop zu besuchen. Verpflegung aus dem Rucksack. Bei nassem Wetter besteht die Möglichkeit, im Restaurant zu essen.

„Felix und Regula“- Weg, 2. Etappe

Der Felix- und Regula-Weg führt von Linthal im Glarnerland bis nach Zürich. Wir gehen weiter auf dem Pilgerweg mit der zweiten Etappe von Betschwanden – Diesbach nach Schwanden. Wir wandern meistens entlang der Linth über Natur- und Asphaltwege. Wir verpflegen uns aus dem Rucksack, bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit zur Einkehr.

Wandertag Haldi (UR)

Das Haldi – übrigens ein Geheimtipp – ist ein Naherholungsgebiet und der perfekte Ausgangspunkt für eine Tageswanderung. Von der Bergstation aus unternehmen wir eine abwechslungsreiche Rundwanderung in einer atemberaubenden Natur zu einer Kneippanlage und zum Kraftort Billentrog. Wer dabei seiner Gesundheit noch etwas Gutes tun möchte, kann die kleine Kneipp Anlage benutzen. Das selbst mitgebrachte Picknick nehmen wir an einem der schönen Plätze ein.