Freiwillige Mitarbeit schenkt Lebensfreude
Sehbehinderte und blinde Menschen sind in bestimmten Situationen auf Hilfe angewiesen. Dank dem freiwilligen Engagement von Begleitpersonen werden viele Aktivitäten (wieder) möglich.
Dank der Begleitung von Freiwilligen können Betroffene ihr Leben aktiv gestalten. Die Mitarbeit von Freiwilligen hilft zu verhindern, dass Sinnesbeeinträchtigte vom sozialen Leben ausgeschlossen werden.
Freiwilligenarbeit
Die freiwillige Mitarbeit ist eine Dienstleistung für Menschen mit einer Sehbehinderung. Die Hauptaufgabe ist die Begleitung.
Für die beeinträchtigte Person werden Aktivitäten ermöglicht, die aufgrund der Einschränkungen nicht mehr oder nur teilweise selbständig möglich sind.
Einsatzmöglichkeiten für Freiwilligenarbeit bei der CAB
Einsätze im Bildungswesen
- Begleitung an Veranstaltungen (mehrtägige Kurse und Wanderwochen in der Schweiz)
- Begleitung an Ausflügen (Kultur- und Wandertage)
Hausbesuche
- Einkäufe, Spaziergänge, Arztbesuche
- Vorlesen
- Begleitung zu Events
Zeitlicher Umfang für Hausbesuche
Die CAB arbeitet nach den Richtlinien von benevol Schweiz. Eine Begleitung kann stundenweise, tage- oder wochenweise geleistet werden. Den zeitlichen Umfang bestimmen Sie.
Der Einsatz wird zusammen mit den Betroffenen und den Fachpersonen der CAB geplant.
Anforderungsprofil
Die CAB sucht freiwillige Mitarbeitende, die mit viel Selbstverantwortung sehbehinderte und blinde Menschen begleiten und unterstützen können.
Sie bringen folgende Voraussetzungen mit:
- Interesse an Menschen mit Sinnesbeeinträchtigungen
- Diskretion
- Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Bereitschaft zur Kooperation mit Kursleitenden und Fachpersonen der CAB
Das bietet die CAB:
- Der freiwillige Einsatz ist eine ausserberufliche Tätigkeit
- Eingehende Ausbildung und jährliche Weiterbildung
- Spesenentschädigung für Einsätze, die im Auftrag der CAB geleistet werden
- Bescheidene Entschädigung für mehrtägige Einsätze, sowie Kost und Logis
- Kontinuierliche persönliche Unterstützung durch unsere Fachpersonen
Einführungs- und Sensibilisierungstage für Freiwillige Mitarbeitende und Zivis:
Möchten auch Sie sich als freiwillige Mitarbeiterin oder freiwilliger Mitarbeiter für sehbehinderte und blinde Menschen einsetzen? Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Wir bieten jährlich drei Einführungs- und Sensibilisierungstage an (März/Juni/September). Diese finden in unseren für diesen Zweck eingerichteten Schulungsräumen in Landschlacht statt.
Wir vermitteln Ihnen das Rüstzeug für Ihre ersten Einsätze mit sehbehinderten und blinden Menschen. Wir machen Sie vertraut mit deren besonderen Bedürfnissen und zeigen Ihnen verschiedene Führtechniken. Anhand von Workshops erfahren Sie, wie sehr die verschiedenen Sehbeeinträchtigungen die einfachsten Tätigkeiten im Alltag erschweren können. Wir klären Sie über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und Bedingungen der weiteren Zusammenarbeit mit der CAB auf. Gerne offerieren wir Ihnen das Mittagessen.
Dieser Kurs ist obligatorisch vor einem ersten Einsatz und wird mit Gruppen von mind. 3 Personen durchgeführt.
Einführungs- und Sensibilisierungstage 2024:
- Freitag, 22. März 2024, 9.30 - 16.30 Uhr
- Freitag, 28. Juni 2024, 9.30 - 16.30 Uhr
- Freitag, 27. September 2024, 9.30 - 16.30 Uhr
Leitung:
Andrea Vetsch, Bildungsbeauftragte
Roland Gruber, Öffentlichkeitsarbeit und Beratung
Ort:
Schweiz. Caritasaktion der Blinden (CAB), Hinterdorfstr. 31, 8597 Landschlacht
Link GoogleMaps
Ausschreibung zum downloaden: Link Ausschreibung Einführungs- und Sensibilisierungstage 2024
Anmeldeformular zum downloaden: Link Anmeldeformular für Einführungs- und Sensibilisierungstage 2024
Weiterbildungsangebote 2023 für Kurspersonal der CAB (Kursleitende und freiwillige Mitarbeitende) :
Der diesjährige Weiterbildungstag für das CAB Kurspersonal (Kursleitende und freiwillige Mitarbeitende) findet am Samstag, 2. September 2023 im Hotel Allegro in Einsiedeln statt.
Kursthema: Erste Hilfe Auffrischungskurs
Kursinhalt: Beobachten, reagieren, Hilfe leisten bei
- Schwäche, Schwindel, Kollaps
- Atembeschwerden, Störungen des Bewusstseins
- Sturz, Verletzungen
Leitung: Samariterverein Einsiedeln, Andrea Vetsch (CAB), Roland Gruber (CAB)
Anmelden bis 31. Mai 2023: Anmeldeformular
Kontakt:
Andrea Vetsch, Bildungsverantwortliche
Schweizerische Caritasaktion der Blinden (CAB)
Schrennengasse 26
8003 Zürich
Zentrale: 044 466 50 60
Tel. direkt: 044 466 50 64
E-Mail: andrea.vetsch@cab-org.ch